2 Eine OBU für Europa
Von Land zu Land unterschiedliche Mautboxen und Technologien stellen eine Belastung dar. Sie kosten Zeit und Geld für Fahrende und Verwaltung. Mit der SVG fleXboxEUROPA für EETS fahren Sie barrierefrei durch Europa und rechnen mit der OBU auch ab – ganz praktisch über den SVG Mautservice. Wenn Sie also über eine Mautbox für Europa nachdenken, entscheiden Sie sich für eine einfache Mautlösung:
Eine Lkw-Mautbox. Eine Abrechnung. Ein Partner für 13 Länder.
Heute - 13 Länder: Deutschland | Frankreich | Belgien inkl. Liefkenshoektunnel | Spanien | Portugal | Italien | Österreich | Polen (A4 + e-Toll) | Norwegen | Dänemark und Schweden (nur Brücken und Fähren) | Schweiz und Liechtenstein
Nächste Schritte EETS Mautbox - Aufschaltung weiterer Länder: Tschechien | Slowakei | Bulgarien sukzessive Integration weiterer europäischer Länder
"Kein Boxentausch für neue Länder! Diese werden automatisch aufgeschaltet."
Marcel Frings, Vorstand SVG Bundes-Zentralgenossenschaft Straßenverkehr eG
3 SVG-Mautservice
Bei über 13.000 deutschen Transportunternehmen hat sich die SVG-Mautbox mit ihren vielen Services bewährt. Mit unserer EETS OBU profitieren Sie von Vorteilen wie vollen Rabatten über Sofortgutschriften oder Miet- und Servicegebühren und sparen Wartezeiten an Mautstellen. Kommen Sie dazu! Lassen Sie uns über Ihr Unternehmen und Ihren Fuhrpark sprechen. Wir sagen Ihnen, welche Lösung zu Ihnen passt und welchen Nutzen Sie davon haben:
Nationale und grenzübergreifende Abrechnung mit der SVG fleXboxEUROPA, angepasst an die jeweils aktuelle Technologie.
Individuelle, bedarfsgerechte Mautbox-Lösungen, optimiert für Buchhaltung, Kalkulation oder Auftraggeber.
Automatische Aktivierung von Ländern und Fahrzeugen über das Kundenportal mySVG.de inklusive weiterer Mautboxen, Dienste und Flottencontrolling.
Eingebaute digitale Services und zusätzliche Mehrwertdienste zur Kostenersparnis.
4Lkw-Telematik
Wenn Sie möchten, bietet Ihnen die SVG fleXboxEUROPA mit nur einem einzigen Gerät noch mehr Funktionen: Auf Wunsch liefern wir Ihnen unsere digitalen Services über unseren Dienst SVG KMaster. Ob Sie eine kleine oder große Lkw-Flotte führen, mit den integrierten Telematikfunktionen greifen Sie auf weitere logistische und finanzielle Vorteile zu:
Einfache Handhabung und Kostenersparnis: Unkomplizierter Einstieg in die Lkw-Telematik, indem Sie nur die eingebaute Funktion auf Ihrer SVG fleXboxEUROPA aktivieren.
Schnell Entscheidungen treffen: Weltweite GPS Ortung mit Geofencing und Tracking & Tracing. Die Ortung und Spurverfolgung zeigt Ihnen Positionen und Status aller Fahrzeuge. Ein digitaler Tachograph ermöglicht die Fahrzeitüberwachung.
Kosten senken durch Echtzeitinformationen: Für jede Tour werden Maut- und Treibstoffkosten berechnet. Zusätzliche Analysen und Reports erleichtern es Ihnen, Schwachstellen aufzudecken oder logistische Abläufe zu verbessern.
5Ihre Vorteile
Die SVG fleXbox EUROPA neuen/wechselnden Fahrzeugen zuordnen oder zwischen den Fahrzeugen tauschen • Mautländer nach Bedarf über das SVG Kundenportal ein-/ausschalten und barrierefrei durch Europa fahren • Jederzeit flexibel auf die Anforderungen der Kunden reagieren
Kein Werkstatt-Aufenthalt dank Plug&Drive-Technologie • Keine Kosten für Ein- und Ausbau • Kein OBU-Pfand • Kein Tausch der Mautbox für zusätzliche EETS-Länder
Eine einzige Abrechnung für alle EETS-Länder • Individuelle Reports und Auswertungen Rabatte bei Mautbetreibern
Kostenersparnis und schnelles Entscheiden durch Spurverfolgung der Lkw, Benachrichtigung, wenn ein Fahrer oder eine Fahrerin das festgelegte Gebiet verlässt oder erreicht • Fahrzeitüberwachung durch Anbindung des digitalen Tachographen
"Der Wechsel auf die SVG fleXboxEUROPA lohnt sich für uns von Anfang an, der Einbau ist einfach und die Bedienung noch komfortabler. Die SVG übernimmt als Dienstleister die komplette Administration und Abrechnung aus einer Hand."
Horst Kottmeyer, Geschäftsführer, Kottmeyer GmbH & Co. KG in Bad Oeynhausen
6 Fragen & Antworten
Die Einführung von EETS (European Electronic Toll Service) dient der Vereinfachung der Mauterhebung und -abrechnung für Lkw in Europa. Ziel ist die Mauterfassung mithilfe eines einzigen Erfassungsgerätes/ einer Mautbox für alle Mautsysteme Europas, ein Vertrag und eine Abrechnung.
Die SVG fleXboxEUROPA bietet eine nationale und grenzübergreifende Maut-Abrechnungslösung, die entscheidend zur Kostenplanung und -senkung beiträgt. Hinzu kommen Möglichkeiten des Flottencontrollings, der Planung und Analyse sowie viele weitere Funktionen.
Bisher können die folgenden Länder aktiviert werden (Stand: 01.12.2022): Deutschland | Frankreich | Belgien inkl. Liefkenshoektunnel | Spanien | Portugal | Italien | Österreich | Polen (A4 + e-Toll Netzwerk) | Norwegen | Dänemark und Schweden (nur Brücken und Fähren) | Schweiz und Liechtenstein
Die sukzessive Integration weiterer europäischer Länder folgt.
Grundsätzlich sind sowohl ein Festeinbau als auch ein Plug and Play möglich. Aus Gründen der technischen Zuverlässigkeit empfehlen wir allerdings einen Festeinbau. In Verbindung mit den digitalen Services (auf Wunsch) ist ein Festeinbau in jedem Fall erforderlich, um „Zündung an/aus“ erfassen zu können. Kommen neue Länder hinzu, ist ein Gerätetausch nicht erforderlich. Die neuen Länder werden über eine Softwareaktualisierung freigeschaltet (over the air).
Sie können die SVG fleXboxEUROPA selbst installieren. Bedienungsanleitung und Installationsanleitung finden Sie hier:
Installationsanleitung
Bedienungsanleitung
Alternativ verfügen wir über ein Netz zertifizierter Einbaupartner.
Es gibt zwei digitale Service Optionen (Business und Connected) die in Verbindung mit der SVG fleXboxEUROPA genutzt werden können. Diese ermöglichen Ihnen unteranderem weitreichende Analyse-Tools, Berichtsmöglichkeiten, eine Schnittstelle zum digitalen Tachographen oder auch eine Integration mit den führenden real time visibility Plattformen.
Um telematikfähig zu sein, muss die SVG fleXboxEUROPA fest verkabelt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserem ausführlichen EETS-FAQ sowie im SVG KMaster Services-Handbuch
Ein ausführliches FAQ zum Thema EETS finden sie hier
7 Angebot anfordern